jetzt anmelden Freitag work-in
18.00-18.50 in der Klubschule Migros Zofingen. Mach den Kopf frei für das Wochenende! Kurs-Start 27. April 2018.
Dienstag, 8.45-9.45
Im Obristhof Oftringen. Die Yogastunde am Morgen weckt den Körper und Geist! Der neue Kurst startet am 24. April 2018.
Dienstag, 1. Mai, 19.30-20.45
Tief ent-spannen und ganzheitlich regenerieren. Zur Einstimmung vom "yogischen Schlaf" praktizieren wir Yin Yoga (meditativer Yogastil).
Claudia & Yoga
c/o Praxis für Polarity
Dienstag, 18.00–19.15
Donnerstag, 19.30–20.45
Dienstag, 19.30–20.45 Yoga Nidra
1x im Monat Daten 2018
Yoga Nidra, was ist das?
PREIS
1 Lektion à 75 Minuten kostet CHF 25.- Ein Quartal hat in der Regel zwischen 8 bis 12 Lektionen (CHF 200.- bis CHF 300.-). Die Zahlung für den Kurs erfolgt pro Quartal. Einzahlungsschein.pdf
AUSKUNFT UND ANMELDUNG
078 671 56 65, claudia@claudia-yoga.ch
Kurseinstieg jederzeit möglich!
Einzelunterricht gerne auf Anfrage.
Auch Firmenanfragen für Business Yoga (Yoga in Unternehmen) sind willkommen!
KRANKENKASSE
Über die Zusatzversicherung werden zum Teil Beiträge vergütet. Ein Rückforderungsbeleg für die Krankenkasse wird von mir ausgehändigt. Kostenbeteiligung bitte selber abklären. Yoga Schweiz setzt sich bei den Krankenkassen für die Anerkennung der Methode Yoga ein.
Mitglied des Berufsverbands Yoga Schweiz. Eintrag in der gesamtschweizerischen Lehrerliste. Registriert bei EMfit.
Das Qualitätslabel für Gesundheitsförderung
Der Yogaraum befindet sich in der Praxis für Polarity, Hardmattengut 3, 4802 Strengelbach
Flyer
Freizeitzentrum Obristhof
Dienstag, 8.45–9.45
Dienstag, 10.00–11.00
AUSKUNFT UND ANMELDUNG
062 797 20 07, buero@obristhof.ch
Klubschule Migros Zofingen
Freitag, 18.00–18.50
AUSKUNFT UND ANMELDUNG
058 568 93 93 Klubschule Zofingen
Die Faszination für Yoga motiviert, mich stetig weiterzubilden (svadhyaya; lebenslanges Lernen). Sei es beim Eintauchen in eine Yogawoche oder einem Vertiefungsseminar. Ich lasse mich auch gerne von anderen YogalehrerInnen inspirieren. Zudem besuche ich regelmässig die Yogaklassen bei Stephen Thomas.
absolvierte Aus- und Weiterbildung
Yoga schafft Raum und Zeit für Dich. Mein Yoga-Stil ist achtsam und ruhig. Er fördert die Selbstwahrnehmung und ist eine Oase der Regeneration. Die Yogalektion sorgt für Erholung und Vitaliät.
Ein Quartalsthema zieht sich wie ein roter Faden durch den Kurs. Das begünstigt das Verständnis einer traditionellen Körperübung (asana) und lässt Zeit um diverse Aspekte zu erforschen: Varianten, Anatomie, Hilfsmittel, Philosophie. In der Vorbereitungsphase üben wir Pawanmuktasanas und Kriyas (Gelenks-Mobilisierung) zum Lockern und Aufwärmen und/oder Karanas (Bewegungsabfolgen). Du erlebst wie dein Körper durch dynamische Abläufe gleitet und in der Stellung Ruhe findet. Ich integriere Yin Yoga Positionen, diese werden mehrere Minuten passiv gehalten. Das fördert das innere Loslassen auf körperlicher und mentaler Ebene. Diese Form von Yoga wirkt nährend in den tiefen Schichten des Bindegewebes (Faszien).
Die Yogalektion wird mit Atemübungen (pranayama) und Stille (Meditation) abgerundet. In der Stille lernst du die Bewegung deines Geistes zu beobachten. Die Stille - als Quelle von Energie.
Am Quartalsende praktizieren wir ein Yoga Nidra (Tiefenentspannung). Ich gebe ein Handout zum Quartalsthema ab, als Motivation und Unterstützung für die eigene Praxis Daheim.
Für einen ausgleichenden Gegenpol zum oft schnellebigen Tagesplan. Unter dem Motto "Zeit für Dich" lade ich ein, sich vom leistungsorientierten Alltag eine Pause zu gönnen. Yoga erinnert uns daran, wie wichtig es ist sich Zeit für sich selbst zu nehmen.
Nimm Dir Zeit zum Träumen,
das ist der Weg zu den Sternen.
Nimm Dir Zeit zum Nachdenken,
das ist die Quelle der Klarheit.
Nimm Dir Zeit zum Lachen,
das ist die Musik der Seele.
Nimm Dir Zeit für die Liebe,
das ist der Reichtum des Lebens.
Nimm Dir Zeit für Dich,
Du bist die Quelle Deines Lebens!
Aus Irland
Claudia & Yoga
Claudia Hauri
dipl. Yogalehrerin YCH
4802 Strengelbach
E-Mail: claudia@claudia-yoga.ch
Mobile: 078 671 56 65
Berufsverband Yoga Schweiz
Lotos Yoga Aus- und Weiterbildung Basel und Zürich
Hier habe ich meine 4-jährige Hatha Yoga Ausbildung absolviert.
Mit dem Praktizieren von Hatha Yoga verbindest du dich mit deinem Atem und entwickelst mentale Ruhe. Dein ganzer Bewegungsapparat, insbesondere dein Rücken wird mobilisiert und gekräftigt. Yoga-Übungen fördern das harmonische Funktionieren aller Körpersysteme (Atmung, Verdauung, Drüsen, Nerven, usw.).
Durch die erhöhte Aufmerksamkeit auf Körper und Atmung in den verschiedenen Übungen kann ein Körperbewusstsein und ein Urvertrauen wachsen, was einen direkten Einfluss auf das ganzheitliche Wohlbefinden im Alltag hat. In diesem Sinn leistet Yoga einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Stressabbau.
Hatha Yoga kann folgendermassen verstanden werden:
1. Yoga der Kraft/Anstrengung (Körper-/Atemübungen).
2. Vereinigung der Urkräfte „ha“ (männlich) und „tha“ (weiblich).
3. Auf den raja-yoga vorbereitendes System von asanas, shatkarmas, pranayamas, mudras und bandhas.
4. System zur Erweckung und Nutzbarmachung der Kundalini-Energie.
ha = Sonne
tha = Mond
"Ha" steht für Sonne (Kraft, erhitzend), "tha" steht für Mond (Stille, kühlend). Sonne und Mond stehen für eine Reihe von Polaritäten: warm-kalt, aktiv-passiv, männlich-weiblich, extrovertiert-introvertiert, vorne-hinten, hell-dunkel, flexibel-kräftig, hingeben-anstrengen etc. Erst wenn der Mensch diese Polaritäten in sich harmoniert, ist er in der Lage, sich im Zustand der Einheit und Verbundenheit zu erfahren.
Tantrismus als Grundlage des Hatha Yoga
Der Körper wird als Tempel Gottes betrachtet. Der Körper dient, um etwas Geistiges zum Ausdruck zu bringen. Die Welt und das ganze Universum spiegelt sich in unserem Körper; Mikrokosmos und Makrokosmos. Im Tantra geht es viel um Polaritäten. Aus dieser Geisteshaltung entstand auch der Hatha Yoga.
Polarität als Grundprinzip
Es geht um die Verschmelzung der Polarität zur Einheit.
Polarität = Zweiheit der gleichwertigen, sich gegenseitigen ergänzenden Gegenteile.
Sinnbild: Mit einer Hand ist es schwierig zu klatschen.
Die Thai Yoga Massage - auch Traditionelle Thai Massage genannt - ist eine über 2000 Jahre alte Heilmassage, deren Wurzeln im Yoga, Ayurveda und Buddhismus liegen.
Alle Bewegungen sind weich, rhythmisch und fliessend. Sorgfältig arbeitet man mit Händen, Daumen, Unterarmen, Knien und Füssen. Mit sanftem Druck werden die Muskeln gedehnt. Die Behandlung lindert Verspannungen, regt den Stoffwechsel an und reguliert das Nervensystem. TYM wirkt befreiend und mobilisierend.
Die Sprache der Berührung ist universell. Die Methode legt besonderen Wert auf die Kunst der Berührung und dem Kultivieren einer achtsamen Haltung, mit der man beim Behandeln unterwegs ist. Diese tiefgreifende, intensive Massagetherapie orientiert sich entlang der zehn Hauptenergiebahnen (Sen-Linien) des Körpers.
Thai Yoga Massage ist Yoga des Loslassens: Der Körper wird in verschiedenen Yogastellungen massiert. Der Empfänger/die Empfängerin lässt sich passiv in die Stellungen sinken und erfährt umfassend entspanntes GanzSein.
Da ich in Ausbildung bin, biete ich Behandlungen zum Sonderpreis an. Alle Yogafreunde können davon profitieren. Aktion bis Ende April 2018:
1 Stunde CHF 50.-
Danach 1 Stunde CHF 80.-
(Spezialpreis für Kursteilnehmer/innen CHF 50.-)
Termine: Dienstagabend oder Mittwoch
Meine Thai Yoga Lehrerin ist "Bhakti Barbara". Hier ein aktueller Artikel von Barbara Burkhardt über
Thai Yoga Massage, im YOGA! Das Magazin, Ausgabe Dez 17/Jan 18
"Wenn du etwas mit tiefer Achtsamkeit berührst, berührst du alles." Thich Nhat Hanh